Termine 2018

Hier geht es zur Terminübersicht der Kinderwünsche 2018...




Datenschutzerklärung

Hier geht es zur Datenschutzerklärung




Immer informiert sein...

Email:
 




 
 

Presseartikel 2008


Hier finden Sie Presseberichte aus dem Jahr 2008...

Westfälische Rundschau

WR-Leser helfen dem Christkind Dortmund, 19.11.2008
Von Alexander Völkel
Weihnachtszeit - Geschenkezeit

Doch nicht für alle Familien: Die soziale Not ist groß und das Geld knapp. Daher gibt es wieder die Aktion "Kinderwünsche" - unterstützt von der WR und ihren Lesern.

750 Wunschzettel haben Kerstin Drossel und Tina Roschmann vom Verein "InterAktion e.V." bekommen.

Die Idee: Bedürftige Kinder äußern Wünsche, die von Spendern erfüllt werden. Nicht nur Spielzeug steht auf den Wunschzetteln, sondern auch Selbstverständlichkeiten und Nützliches: Bekleidung und Schuhe, Bücher und Lernprogramme. Vom Lexikon bis zur Vereinsmitgliedschaft im Fußball-Club reichten die Wünsche in den Vorjahren. 750 Wunschzettel haben Studierende auf dem Tisch, die dafür eigens den Verein "InterAktion e.V." gegründet haben. "Wir leisten eigentlich nur eine Kleinigkeit. Aber vielleicht motiviert das auch andere, sich zu beteiligen", hofft Kerstin Drossel.

Wunschzettel in der Berswordthalle

2006 hat die Studentin mit anderen und der Friedensstiftung die Aktion ins Leben gerufen. Sie konnten 150 Kinder beschenken. Im letzten Jahr waren es 300. Jetzt haben sie ihre erfolgreiche Aktion professionalisiert - eine pure Notwendigkeit: Denn 15 Organisationen - darunter Kindergärten, Freizeit-Treffs, die Dortmunder Tafel, ein Kinderheim, Beratungsstellen und der Kinderschutzbund - haben bedürftige Kinder benannt. Sie durften einen Wunschzettel für ein Geschenk im Wert von 20 € ausfüllen. Viele Kinder haben den Wunschzettel mit selbst gemalten Bildern verschönert und auch ideelle Wünsche für ihre Zukunft, die Familie, Freunde oder die Schule formuliert.

Bis zum Freitag, 12. Dezember, können sich Interessierte die Wunschzettel ansehen und deren Wünsche erfüllen. Die Wunschzettel hängen in der Berswordthalle aus. Eine vollständige Liste der Wünsche ist auch im Internet unter www.interaktion-dortmund.de veröffentlicht. Entweder kaufen Spender selbst das Geschenk und geben es immer freitags von 10 bis 16 Uhr beim Verein ab, oder sie spenden Geld. Die Vereinsmitglieder werden dann selbst die Geschenke besorgen. Am 18. Dezember findet ab 15 Uhr die große Weihnachtsfeier im Dietrich-Keuning-Haus statt, in der die Geschenke verteilt werden. Im letzten Jahr waren dazu 600 Kinder und Eltern gekommen. Die Aktion begeistert die Studierenden. "Wir haben eine große Dankbarkeit der Familien erlebt", betont Kerstin Drossel.

Cityanzeiger

900 Kinder zu Weihnachten glücklich machen Wollen Sie mithelfen, Kinder glücklich zu machen? Tina Roschmann und Kerstin Drossel von der Initiative Interaktion e.V. haben Weihnachtswünsche bedürftiger Kinder gesammelt. Von einer Barbie mit Flügeln über einen Fußball bis zum großen Puzzel kamen rund 900 Wünsche zusammen, die nun in der Berswordthalle ausgehängt sind. Wie Sie helfen können, Dortmunder Kindern zum Fest eine besondere Freunde zu machen, lesen Sie am 26. November in unserem Adventsjournal im City-Anzeiger. Foto: Frank Lindert

Ruhrnachrichten



Westfälische Rundschau



Westfälische Rundschau



Westfälische Rundschau

Großer Endspurt für die Geschenkaktion Dortmund, 09.12.2008

Von Alexander Völkel

Endspurt bei der Aktion "Kinderwünsche": Wer 750 sozial benachteiligten Kindern zu Weihnachten eine kleine Freude machen möchte, kann dies noch bis zum 12. Dezember machen.

Die ersten 200 Geschenke haben die Studierenden gestern verpackt. Sie hoffen, dass bis Freitag insgesamt 750 Geschenke zusammenkommen. (Foto: Franz Luthe) (Franz Luthe) Die ersten 200 Geschenke haben die Studierenden gestern verpackt. Sie hoffen, dass bis Freitag insgesamt 750 Geschenke zusammenkommen. (Foto: Franz Luthe)

Die Westfälische Rundschau unterstützt den Verein "InterAktion e.V." bei dem Vorhaben, Kindern einen Wunsch zu Weihnachten zu erfüllen. Viele Spenden sind bereits eingegangen. Die Wünsche hängen nun seit einigen Wochen in der Berswordthalle am Stadthaus aus. 600 der 750 Wunschzettel wurden bereits von Spendenwilligen mitgenommen. Sie hoffen, dass diese nun auch erfüllt werden. An den bisherigen Freitagen kamen über 200 Geschenke beim Verein an. Am kommenden Freitag ist allerdings der letzte Abgabetermin. Die Helfer stehen von 10 bis 16 Uhr in der Berswordthalle bereit, die letzten Geschenke entgegen zu nehmen. Wer den Weg oder den Aufwand scheut, kann dem Verein auch Geld spenden - die Studierenden werden dann die Geschenke für die Kinder selbst besorgen.

Die Aktion Kinderwünsche findet bereits zum dritten Mal statt. 750 sozial benachteiligte Kinder aus 15 Dortmunder Kinder- und Jugendeinrichtungen haben einen kleinen Weihnachtswunsch im Wert von rund 20 € aufgeschrieben. Da am 18. Dezember die große Weihnachtsfeier im Dietrich-Keuning-Haus stattfinden wird, eilt die Zeit: Denn die ganzen Geschenke müssen schließlich noch besorgt und gepackt werden. Das Spendenkonto des Vereins "InterAktion e.V." bei der Sparkasse Dortmund: Konto: 821 008 468, Bankleitzahl: 44050199.

Aus logistischen Gründen werden die Geschenke jedoch in die Einrichtungen geliefert. Dennoch sollen die Kinder bei der Feier eine Kleinigkeit bekommen. Der Verein sucht daher noch Sponsoren, die Weckmänner, Schoko-Nikoläuse oder Ähnliches spendieren. Mehr Informationen gibt es unter 0163-7110751.

Wochenkurier



 





Sie möchten mehr über uns wissen, dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf...